Kommunalwahl 2026

Manfred Bachmayer Landratskandidat

Demokratie verteidigen – nachhaltigen Klimaschutz umsetzen

Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Erlangen-Land geht mit Manfred Bachmayer in den Landratswahlkampf 2026. Mit überwältigender Mehrheit nominierte der grüne Kreisverband den stellv. Landrat in der Jahnhalle in Baiersdorf zum Landratskandidaten für die Landratswahl am 8. März 2026. In den Mittelpunkt seiner Vorstellungsrede stellte Manfred Bachmayer zwei zentrale Themen: Die Gefährdung der Demokratie durch Populisten vom rechten Rand sowie einen nachhaltigen Klimaschutz.

Noch seien es nur einzelne Ortsteile wie Zentbechhofen in Höchstadt a.d. Aisch oder Mausgesees-Ebach in Eckental, wo die Wahl einer rechtsradikalen Partei von den Bürgern „mehrheitlich als normal“ angesehen wird, so Manfred Bachmayer. „Dieser Entwicklung aber müssen wir uns entgegenstellen“ – aufklären, erklären, aber auch klare Kante zeigen-. Abwarten, prüfen, kleine Schritte und wieder abwarten reichen nicht mehr aus.

Manfred Bachmayer betonte auf der Versammlung, daß der Klimawandel zur Überlebensfrage der Menschheit geworden sei. Gerade der Landkreis Erlangen-Höchstadt, welcher im Bundesvergleich auf einem guten wirtschaftlichen Fundament stehe, „muss sich dieser Herausforderung verstärkt annehmen!“ So müsse alles im Verantwortungsbereich des Landkreis Erlangen-Höchstadt unternommen werden, um wirksamen Klimaschutz und Klimafolgenanpassung umzusetzen. Die Frage müsse lauten, wie können wir diese und andere Herausforderungen meistern – aktiv, entschlossen und vor allem gemeinsam mit unseren 25 Gemeinden. Hier sei Tatkraft gefragt.

Der gebürtige Nürnberger lebt seit 1971 im Landkreis im Eckentaler Ortsteil Eschenau. Manfred Bachmayer machte nach seinem Zivildienst bei der Arbeiterwohlfahrt in Fürth, eine Ausbildung zum Landschaftsgärtner in Nürnberg. Weitere berufliche Stationen waren Leitung des Regionalbüros der Bundestagsabgeordnten Elisabeth Altmann sowie eine Tätigkeit als Reiseleiter beim Bund Naturschutz. Der 59 jährige Familienvater ist seit 2004 mit Dr. Darina Bachmayer verheiratet und hat zwei Kinder.

Gesellschaftlich engagiert sich Manfred Bachmayer in Eckental als Vorsitzender des örtlichen Siedlerbundes. Im Landkreis kümmert er sich als Vorsitzender des Freundeskreis Erlangen-Höchstadt/ Tarnowskie Góry um die Zusammenarbeit mit dem oberschlesischen Partnerlandkreis. Manfred Bachmayer engagiert sich in der Interessengemeinschaft Jüdische Geschichte in Forth und ist seit 1998 im Eckentaler Gemeinderat. Seit 1996 ist er Mitglied des Kreistages, war von 2002- 2014 und ist seit 2020 erneut als stellv. Landrat in der Landkreisführung vertreten.

“Erfahrung und Vielfalt” für den Landkreis – unsere Kreistagsliste für die Wahl 2026

“Erfahrung und Vielfalt für 2026” (v.l.n.r.):

Kerstin Auer, Adriana Steege, Andreas Popp, Friederike Schenk, Dr. Silke Kreitz, Patrizia Siontas, Landratskandidat Manfred Bachmayer, Simone Kremer-Damm, Dr. Monika Tremel, Cameron Pauly, Lydia Göbel, Pauline Port, Alexander Schwemmer und Wolfgang Hirschmann

Über 60 Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen im Landkreis haben im Hallerhof in Buckenhof die Kreistagsliste für die Kommunalwahl 2026 aufgestellt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, so Kreisvorsitzende Patrizia Siontas: “Eine vielfältige Liste mit Kandidierenden aus verschiedenen Berufen, Ehrenämtern, Generationen, und Landkreisteilen.”

Die Kreistagsliste ist unser Angebot aus erfahrenen und neuen Kandidierenden an die Landkreisbevölkerung. Erfahrerne Kreistagsmitglieder wie Dr. Silke Kreitz aus Uttenreuth, Lydia Göbel aus Höchstadt an der Aisch , Wolfgang Hirschmann aus Uttenreuth, Georgios Halkias aus Herzogenaurach und Astrid Marschall aus Eckental sind auf den vorderen Plätzen gut vertreten. Neu an der Spitze stehen Dr. Monika Tremel aus Kalchreuth, Patrizia Siontas aus Herzogenaurach, Andreas Popp aus Höchstadt an der Aisch sowie Pauline Port aus Möhrendorf.  „Wir gehen als starkes Team in den Wahlkampf und sind überzeugt, dass wir mit unserem Team und unserer nachhaltigen Politik die Wählerinnen und Wähler im Landkreis überzeugen werden“, so die eindeutige Bewertung von Patrizia Siontas, Kreisvorsitzende und Bürgermeisterkandidatin in Herzogenaurach. Die Wahlleitung hatte Bezirksrat Daniel Arnold vom Kreisverband Nürnberg übernommen.


„Unser Ziel ist eine starke grüne Fraktion im Kreistag“, betont der grüne Landratskandidat Manfred Bachmayer. Im Mittelpunkt seiner Rede standen der Klimaschutz und  Klimaanpassungsmaßnahmen im Landkreis. Nicht nur bei diesen Themen sei viel Luft nach oben. Wichtig ist es, daß “im neuen Kreistag Verfassungsfeinde keinen Einfluß” bekommen. Die Brandmauer gegen rechtsextreme Politik muß gestärkt werden.

Auf der Liste vertreten sind auf den Plätzen 1-20:

1. Dr. Monika Tremel, 2. Manfred Bachmayer, 3. Patrizia Siontas, 4. Andreas Popp, 5. Pauline Port, 6. Dr. Silke Kreitz, 7. Vivien Bezold, 8. Veit Götz. 9. Friederike Schenk, 10. Adriana Steege, 11. Lydia Göbel, 12. Alexander Schwemmer, 13. Astrid Marschall, 14. Wolfgang Hirschmann, 15. Kerstin Auer, 16. Georgios Halkias, 17. Simone Kremer-Damm, 18. Karl-Heinz Roll, 19. Caroline Warter, 20. Cameron Pauly

Auf Platz 21-40:

21. Dr. Darina Bachmayer, 22. Alexander Soldner, 23. Mareike Meyer, 24. Georg Kreiner, 25. Izabela Senn, 26. Andreas Rumpf, 27. Anne-Katrin Stocker, 28. Ralph Wadlinger, 29. Nina Hofmann, 30. Uwe Becker, 31. Monika Willwohl, 32. Benedikt Döring, 33. Dr. Henni Appell, 34. Uschi Neumann, 35. Dr. Kerstin Krása, 36. Benjamin Kuschnerus, 37. Tanja Müller, 38. Christoph Reuss, 39. Prof. Dr. Martine Herpers, 40. Winfried Platz

Auf Platz 41-60:

41. Cornelia Ridder, 42. Stefan Beutel, 43. Anna Mina Morina, 44. Ernst Rappold, 45. Esther Schad, 46. Norbert Maier, 47. Alexandra Manzo, 48. Andreas Nausner, 49. Elvisa Muratovic, 50. Michael Auer, 51. Ursula Schmidt, 52. Martin Zoncheddu, 53. Erika Graf, 54. Gerhard Seitfudem, 55. Katrin Zimmer, 56. Norbert Iberer, 57. Claudia Hirschmann, 58. Peter Meier, 59. Karin Scherer, 60. Axel Gosoge